Zum fünften Mal fand das Dortmunder Frauenmahl statt. Bei der Tagung in der St. Petri-Kirche erörterten 155 Teilnehmerinnen Frauenbilder „zwischen Wohnzimmer und Welt“ Nicole Richter In unseren Wohnzimmern verbinden sich verschiedene Welten: die Berufs- und Familienwelt, die globale Welt mit ihren Herausforderungen und die virtuelle Welt. „Welche Frauenbilder begegnen uns zwischen Wohnzimmer und Welt?“, war...Read More
Köln | Auf Einladung der Kölner Landtagsabgeordneten Serap Güler (CDU) hat der Präsident des Deutschen Bundestages, Professor Dr. Norbert Lammert, das Begegnungs- und Fortbildungszentrum muslimischer Frauen e.V. (BFmF) in Köln-Ehrenfeld besucht. Seit nunmehr 20 Jahren wird hier unkompliziert vorbildliche Integrations- und Bildungsarbeit von Frauen für Frauen geleistet. Die Einrichtung soll in den letzten Jahren vielfach...Read More
Das Begegnungs- und Fortbildungszentrum muslimischer Frauen (BFmF) bietet geflüchteten Menschen in Köln verschiedenste Unterstützungsangebote, u.a. vermitteln sie in Praktika, mit dem Ziel der Integration in Arbeit und Ausbildung.Read More
MuTeS beim Internationalen Telefonseelsorge-Kongress in Aachen Unter dem Motto „For life to go on“ fand vom 19. bis 22. Juli 2016 der 20. Kongress der International Federation of Telephone Emergency Services (IFOTES) in Aachen statt, an dem rund 1.600 Telefonseelsorger aus 33 Ländern teilnahmen. Auf diesem Kongress wurde auch das 60-jährige Bestehen der Telefonseelsorge in...Read More
Fremdenfeindlichkeit und Islamphobie prägen die öffentlichen Debatten, Hetze überschwemmt das Netz und Stammtischparolen werden salonfähig. Bei der Diskussionsveranstaltung „Anstoß Parität“ ging es am 4. November 2016 um das Thema „Bürgerliche Brandstifter: Jetzt ist die Zivilgesellschaft gefragt!“. Das Begegnungs- und Fortdbildungszentrum für muslimische Frauen (BFmF) war mit dabei und stellt sich in diesem Clip vor. Das...Read More
Frauen, die noch keinen qualifizierten Schulabschluss haben, sich aber in Deutschland nach dem Besuch eines Deutschkurses weiter ausbilden möchten, können im Rahmen dieses Projektes ihr Grundwissen auffrischen und in den Fächern Lesen, Schreiben und Mathematik jeweils mit Arbeitsmarktbezug eine Grundlage schaffen, anschließend an einem Vorbereitungskurs für den Hauptschulabschluss teilzunehmen. Der einjährige Kurs, der parallel zum...Read More
Muslimische Eltern mit Migrationshintergrund sollen bei der Wahrnehmung ihrer elterlichen Mitwirkungsmöglichkeiten unterstützt werden. Durch Seminare und Infoveranstaltungen in Migrantenvereinen, sowie die Möglichkeit des persönlichen Gesprächs mit einer muslimischen Pädagogin werden Eltern unterstützt sich in den öffentlichen Bildungsinstitutionen mehr einzubringen und die Erziehung ihrer Kinder aktiver anzugehen. Längerfristig sollen interessierte Eltern in ein regionales Elternnetzwerk eingebunden...Read More
Das Projekt „Unsere Moschee – OffenSozialAktiv!“ ist ein, vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) gefördertes Projekt, welches im Rahmen einer Kooperation des Begegnungs- und Fortbildungszentrums muslimischer Frauen (BFmF) e. V. in Köln und der Mimar Sinan Moschee in Leverkusen erfolgt. Ziele Ziel des über eine Laufzeit von zwei Jahren geförderten Mentoringprojekts ist die Professionalisierung...Read More
Far far away, behind the word mountains, far from the countries Vokalia and Consonantia, there live the blind texts. Separated they live in Bookmarksgrove right at the coast of the Semantics, a large language ocean. A small river named Duden flows by their place and supplies it with the necessary regelialia. It is a paradisematic...Read More