Verleihung der Mevlüde-Genç-Medaille von Herrn Ministerpräsident Armin Laschet an unsere ehemalige Geschäftsführerin Dr. Erika Theißen und dem BFmF e.V.. Sie wird verliehen an Personen und Gruppen, die sich für Versöhnung, Toleranz und den gesamtgesellschaftlichen Zusammenhalt verdient gemacht haben. Die Mevlüde-Genç-Medaille erinnert an die vorbildliche Haltung von Mevlüde Genç nach dem rechtsradikalen Brandanschlag in Solingen am...Read More
Die Kurse richten sich an Mädchen und Frauen ab 18Jahren, die in den Regelschulen in Deutschland oder in ihren Herkunftsländern aus unterschiedlichen Gründen keinen Schulabschluss erlangen konnten. In kleinen Gruppen bereiten wir die Teilnehmerinnen intensiv und die individuellen Lernvoraussetzungen berücksichtigend auf die Hauptschulabschlussprüfungen Klasse 9 & Klasse 10 vor, die über die Bezierksregierung Köln im...Read More
Das bundesweit durchgeführte Projekt „Musliminnen bauen Brücken“, gefördert durch das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat (BMI), hat zum Ziel, durch die Bereitstellung eines vielfältigen Bildungs- und Informationsangebots zu den Grundlagen der islamischen Religion, zu muslimischem Leben in Deutschland sowie zu Aspekten des interreligiösen und interkulturellen Zusammenlebens den friedlichen Zusammenhalt in der Gesellschaft zu unterstützen und zu...Read More
Im Kreise anderer Familien erlebt die ganze Familie gemeinsame Abende mit Spiel, Spaß und Gespräch. Die Kommunikation und der Zusammenhalt in der Familie wird gefestigt und die Eltern erhalten Anregungen für gemeinsames Tun unter Einbeziehung aller Familienmitglieder. Gleichzeitig wird der Kontakt zu anderen Familien aufgebaut.Read More
Frauen, die noch keinen qualifizierten Schulabschluss haben, sich aber in Deutschland nach dem Besuch eines Deutschkurses weiter ausbilden möchten, können im Rahmen dieses Projektes ihr Grundwissen auffrischen und in den Fächern Lesen, Schreiben und Mathematik jeweils mit Arbeitsmarktbezug eine Grundlage schaffen, anschließend an einem Vorbereitungskurs für den Hauptschulabschluss teilzunehmen. Der einjährige Kurs, der parallel zum...Read More
Muslimische Eltern mit Migrationshintergrund sollen bei der Wahrnehmung ihrer elterlichen Mitwirkungsmöglichkeiten unterstützt werden. Durch Seminare und Infoveranstaltungen in Migrantenvereinen, sowie die Möglichkeit des persönlichen Gesprächs mit einer muslimischen Pädagogin werden Eltern unterstützt sich in den öffentlichen Bildungsinstitutionen mehr einzubringen und die Erziehung ihrer Kinder aktiver anzugehen. Längerfristig sollen interessierte Eltern in ein regionales Elternnetzwerk eingebunden...Read More