pine media

By

Wir müssen uns kennenlernen

Interkulturelle Väter- und Männerarbeit in Köln Der „Väter-Club“ in Köln bietet seit vielen Jahren türkischsprachigen Männern ein Kursprogramm, in dem sie sich unter fachkundiger Begleitung über verschiedene Themen wie mehrsprachige Erziehung, ihre Rolle als Väter, die Vereinbarkeit von Beruf und Familie und vieles mehr austauschen können. Seit rund zehn Jahren arbeitet der erfahrene Sozialarbeiter, Coach...
Read More

«Bildung ist das A und O»

Selbst ist die Frau – für viele Musliminnen ein noch unerreichtes Ziel. Um auf eigenen Füßen zu stehen, brauchen sie gute Deutsch-Kenntnisse, Wissen übers Land, Know-how. Zum 100. Weltfrauentag am 8. März, rückt ein Kölner Zentrum ins Blickfeld. Zou Urbaine ist eine starke Frau. Die Mutter von zwei Kindern ist als Analphabetin aus der Elfenbeinküste...
Read More

Perspektiven religiöser Bildung – das ptz unterwegs in Köln

0. Vorwort Die diesjährige Planungsklausur führte das Kollegium des ptz vom 18. bis 20. Juni in die Domstadt Köln. In Vorträgen, Diskussionen und verschiedenen Exkursionen wurden – getreu dem Thema der Klausurtagung – bereits bestehende „Perspektiven religiöser Bildung“ neu bedacht und neue hinzugewonnen. Eindrücke und Berichte hierzu möchten wir Ihnen im Folgenden zur Kenntnis geben....
Read More

Amina Theißen, Initiatorin und Geschäftsführerin des BFmF

https://nafisa.de/frauen-und-islam/muslimische-frauen-machen-sachen/amina-theissen-initiatorin-und-geschaeftsfuehrerin Ein Gastbeitrag von Vykinta Krisiukenaite-Ajami Amina Theißen ist Initiatorin und Geschäftsführerin der Begegnungs- und Fortbildungszentrums muslimischer Frauen e.V. (BFmF e.V.), das seit Jahren in der Frauenweiterbildung aktiv ist und jetzt auch in der Flüchtlingshilfe, Sie zählt zu den aktivsten muslimischen Frauen in Deutschland. Sie ist in Köln geboren, studierte Lehramt und konvertierte 1987 zum...
Read More
1 3 4 5 6 7 10

Kontakt

Liebigstr. 120b
50823 Köln


Telefon: +49 221 / 800 121 0
E-Mail: kontakt(at)bfmf-koeln.de


Öffnungszeiten:
Montag – Freitag 09.00 -18.00 Uhr

Jahresprogramm 2021
Überblick über unser Programm.

Download PDF