„EmpowerZone – Resilient gegen Rassismus“ (ab 2025), gefördert durch das Bundesprogramm „Demokratie leben“ BMFSFJ

Neues Projekt „EmpowerZone“ stellt sich vor!

Wir freuen uns euch unser neues Projekt „EmpowerZone – Resilient gegen Rassismus“ vorstellen zu dürfen!

EmpowerZone schafft Schutzräume für muslimische (und als solche gelesene) Frauen und Jugendliche, die Rassismuserfahrungen gemacht haben. Diese Räume bieten Beratung, Solidarität und Empowerment. Gemeinsam gestalten wir eine Zukunft voller Stärke, Respekt und Zusammenhalt. 

Wer steckt dahinter?

Das Projekt EmpowerZone wird vom BFmF e.V. getragen und durch das Bundesprogramm „Demokratie leben!“ des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) gefördert.

Warum EmpowerZone?

Rassismus ist eine Realität, der viele leider täglich begegnen. Doch oft wird darüber zu wenig gesprochen. Diese Realität kann lähmend wirken, aber sie bietet auch die Chance für Veränderung. Doch Veränderung braucht Teilhabe. 

Wir wollen:

  • Rassistische Strukturen hinterfragen und alternative Wege vorschlagen.
  • Für unsere Rechte eintreten und unsere Stimmen hörbar machen.
  • Standfest gegen rechtsextreme Bewegungen stehen.
  • Aktiv für Gerechtigkeit kämpfen.
  • Selbstwirksamkeit und Teilhabe stärken.

Wie hilft EmpowerZone?

  • Ausbildung von Anti-Rassismus-Trainer:innen 
  • Eröffnung Safer Space Café mit Anti-Rassismus-Beratung 
  • Seminare mit Experten rund um das Thema (Antimuslimischer) Rassismus 
  • künstlerische Workshops “Körper und Geist” zur Resilienzstärkung 
  • mehrtägige Empowerment-Camps mit vielfältigem Programm

Kontakt & Info

Amena Afzali, amena.afzali@bfmf-koeln.de (Projektleitung)

Nagat Emara, nagat.emara@bfmf-koeln.de (Projektassistenz)

Related Posts